Wir stellen die Gutzkow Gesamtausgabe zur Zeit auf neue technische Beine. Es kann an einzelnen Stellen noch zu kleinen Problemen kommen.

[Kampf gegen den Nachdruck]#

Metadaten#

Herausgeber
  1. Christine Haug
  2. Ute Schneider
Fassung
1.0
Letzte Bearbeitung
07.2020

Text#

784 [Kampf gegen den Nachdruck.]#

* Sehr anzuerkennen ist der Eifer, welchen die Zeitschrift Phönix der Ausrottung des Nachdrucks widmet. Auf Herrn Hitzigs Antrieb wird in Berlin ein eignes Concordat zur Unterdrückung desselben zwischen den Redakteuren der dortigen Unterhaltungsblätter geschlossen werden, wobei man nur wünschen möchte, daß die zu dem Behuf zusammentretenden Journale eine größere Bedeutung hätten! Der Freimüthige, der sich bisher nur aus Übersetzungen und Nachdruck zusammenflickte, wird ein gar saures Gesicht machen, daß er Anstands halber doch auch dem Verein beitreten muß. Nie ist in der That eine Zeitschrift ärmlicher und geistloser redigirt worden, als jetzt der Freimüthige. Man glaubt, wenn man einen Blick in dieses dürftige Blatt wirft, in die armselige Hütte eines Bettlers zu treten. Das ganze Blatt kömmt uns wie ein pauvre honteux vor. Wäre es nicht so unverschämt, so sollte es die Armen-Deputation in Berlin auf die Liste der verschämten Armen setzen.

Apparat#

Bearbeitung: Christine Haug, München; Ute Schneider, Mainz#

1. Textüberlieferung#

1.1. Handschriften#
1.1.1. Übersicht#

Es sind keine handschriftlichen Überlieferungsträger bekannt.

1.2. Drucke#
J [Anon.:] Kleine Chronik. In: Telegraph für Deutschland. Hamburg. Nr. 98, [16.] Juni 1838, S. 784. (Rasch 3.38.06.16)

2. Textdarbietung#

2.1. Edierter Text#

J. Der Text folgt in Orthographie und Interpunktion unverändert dem Erstdruck. Textsperrungen werden übernommen. Silbentrennstriche (=) werden durch - wiedergegeben. Die Seitenzählung wird mit Klammern [ ] an den betreffenden Stellen in den Text eingefügt.

Die Liste der Texteingriffe nennt die von den Herausgebern berichtigten Druckfehler sowie die Emendationen. Fehlende oder überzählige Spatien im Erstdruck wurden stillschweigend korrigiert.

Die Seiten-/Zeilenangaben im Apparat beziehen sich auf die Druckausgabe des Beitrags im Band: Schriften zum Buchhandel und zur literarischen Praxis. Hg. von Christine Haug u. Ute Schneider. Münster: Oktober Verlag, 2013. (= Gutzkows Werke und Briefe. Abt. IV: Schriften zur Literatur und zum Theater, Bd. 7.)

Kommentar#

Der wissenschaftliche Apparat wird hier zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.